
Allgemeine Geschäftsbedingungen
HEILFASTEN-ENERGETIK
Fastenleiterin Katrin Schmidt
Hauptstraße 35
99330 Geratal
Telefon: 0171- 514 07 09
E-Mail: kontakt@heilfasten-energetik.de
Web: https://www.heilfasten-energetik.de
Zur besseren Lesbarkeit von Personenbezeichnungen und personenbezogenen Wörtern wird die männliche Form genutzt. Diese Begriffe gelten für alle Geschlechter.
1. Vertragsabschluss
Mit Ihrer schriftlichen Kursanmeldung per E-Mail, per WhatsApp oder per Post gehen Sie mit mir als Fastenleitung ein Vertragsverhältnis ein. Mit meiner schriftlichen Buchungsbestätigung kommt der verbindliche Vertrag zustande und die Teilnahme beim „HeilFastenWandern“ oder „BasenFastenWandern“ (je nach Anmeldung) ist gebucht.
Gemäß § 312 b, § 312 d, § 355 BGB hat der Teilnehmer bis 14 Tage nach der schriftlichen Anmeldung die Möglichkeit, die Anmeldung zu widerrufen. Dies muss ebenfalls schriftlich erfolgen.
Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs und Objekt begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Eine Reservierung von Kursplätzen kann nicht vorgenommen werden.
Spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn erhält der Teilnehmer Informationen zur Vorbereitung auf den gebuchten Kurs sowie Hinweise auf die Entlastungstage.
Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Eingang der schriftlichen Kursanmeldung ebenfalls eine Anmeldung für die Unterkunft vorgenommen wird (auf fremde Rechnung). Der Beherbergungsvertrag kommt direkt zwischen dem Kursteilnehmer und dem jeweiligen Anbieter zustande. Die Fastenleitung tritt nur als Vermittler auf. Es gelten die jeweiligen AGB und Rücktrittsbedingungen des Anbieters. Diese Regelung gilt auch bei Krankheit und unvorhersehbaren Ereignissen. Daher empfiehlt sich der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Abrechnung und Informationen zur Unterkunft erhält der Teilnehmer über den Hotel-/Pensionsbetrieb.
2. Leistungsumfang
Der Leistungsumfang und die Kosten des Kurses „HeilFastenWandern“ oder „BasenFastenWandern“ ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung des jeweiligen Angebots. Durch den Teilnehmer während des Kurses nicht in Anspruch genommene Leistungen bedingen keinen Anspruch auf Rückerstattung. Programmänderungen (z.B. wetterbedingt oder Verfassung der Teilnehmer) begründen keine Ersatzforderungen, auch nicht anteilmäßig.
3. Bezahlung
Der Kurspreis für das „HeilFastenWandern“ oder das „BasenFastenWandern“ setzt sich aus den Entgelten für die Fastenleitung, für die Fastennahrung und die Übernachtungskosten zusammen und versteht sich inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Rechnungsstellung über die Fastenleitergebühr erfolgt nach Buchungsbestätigung, spätestens drei Monate vor Kursbeginn. Der komplette Rechnungsbetrag ist spätestens 30 Tage vor Kursbeginn fällig. Erfolgt bis zu diesem Termin keine Zahlung, verfällt der Anspruch auf die Buchung.
Die Rechnungslegung über die Entgelte für die Unterkunft und die Fastennahrung erfolgt ausschließlich durch den Hotel-/ Pensionsbetrieb (auf fremde Rechnung). Die Bezahlung erfolgt beim Hotel-/ Pensionsbetrieb vor Ort bei Anreise.
4. Rücktritt des Teilnehmers
Der Rücktritt ist jederzeit schriftlich möglich. Entscheidend ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der Fastenleitung. Bei Rücktritt bis 60 Tage vor Kursbeginn fallen keine Rücktrittskosten an. Danach werden fällig:
• von Tag 59 bis Tag 45 vor Kursbeginn 30 % des Gesamtpreises
• von Tag 44 bis Tag 30 vor Kursbeginn 60 % des Gesamtpreises
• von Tag 29 bis zum Kursbeginn, bei Nichterscheinen oder bei Kursabbruch 100 % des Gesamtpreises.
Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
Bei Problemen bei der Anreise – Ausfall der Reise wegen höherer Gewalt, z. B. Flugausfällen, Streiks etc. – entstehen auch bei nicht angetretener Reise die Kosten für den Fastenkurs. Es wird auch hier auf den Abschluss einer entsprechenden Reiseversicherung hingewiesen.
Bis zwei Tage vor Kursbeginn kann ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. In diesem Fall entfallen die Rücktrittgebühren. Dazu ist eine schriftliche Information an die Fastenleitung erforderlich. Die Ersatzperson kann von der Fastenleitung zurückgewiesen werden, wenn sie den Anforderungen (z.B. gesundheitliche Voraussetzungen) an den Kurs nicht gerecht wird.
Sollte ein angefangener Fastenkurs vorzeitig beendet werden, muss die volle Kursgebühr entrichtet werden.
5. Rücktritt der Fastenleitung
Fällt der Kurs aufgrund Nichterreichens der jeweiligen Mindestteilnehmerzahl (5 Personen) aus, wird der Teilnehmer spätestens 14 Tage vor Kursbeginn per E-Mail davon schriftlich informiert. Der Teilnehmer erhält das vollständig eingezahlte Entgelt für die Fastenleitung zurück oder kann sich stattdessen für eine andere Nachfolgeveranstaltung anmelden. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Fällt der Kurs aufgrund nicht zu vertretender Ereignisse, wie zum Beispiel Krankheit, Unfall, Unwetter, staatliche Regelungen, etc. auch kurzfristig (bis 1 Tag vor Kursbeginn) aus, erhält der Teilnehmer ebenfalls den vollständigen Reisepreis zurück. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
Wird im Erkrankungsfall für die Fastenleitung eine Fastenleitervertretung gefunden, wird das vom Teilnehmer akzeptiert und zieht keine Entgeltminderung nach sich.
Stören Teilnehmer die Veranstaltung und ändern ihr Verhalten trotz Aufforderung nicht, wird der Vertrag fristlos gekündigt. Ein Anspruch des Teilnehmers auf Erstattung des Kursentgeltes besteht nicht. Ebenfalls besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf Kostenerstattung einer vorfristigen Heimreise.
6. Gesundheitliche Voraussetzungen des Teilnehmers
Beim Fasten nach Dr. Buchinger handelt es sich um Fasten für Gesunde. Der Teilnehmer soll physisch und psychisch fit sein, um die Fastenwoche und auch die Wanderungen von 3-4 Stunden pro Tag leisten zu können. Unabhängig davon sind die Wandertouren nur Empfehlungen der Fastenleitung.
Die tägliche Teilnahme liegt in der persönlichen Entscheidungsfreiheit jedes Einzelnen. Auf Rücksichtnahme z.B. wegen mangelnder Fitness, die eine Beeinträchtigung des Verlaufs der Veranstaltung für die Mitteilnehmer bedeuten würde, hat der Teilnehmende keinen Anspruch.
Der Teilnehmer erhält nach der Buchungsbestätigung einen Gesundheitsfragebogen, der umgehend auszufüllen und unterschrieben an die Fastenleitung zurückzusenden ist. Bei Unklarheiten bezüglich des Gesundheitszustandes hält die Fastenleitung persönlich telefonische Rücksprache. Die Fastenleitung behält sich das Recht vor, auch kurzfristig Teilnehmer abzulehnen, wenn diese aufgrund bestimmter Vorerkrankungen wie z.B. Essstörungen oder psychischer Erkrankungen, nicht am Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger teilnehmen dürfen oder dieses vorab verschwiegen haben. Bereits gebuchte Fahrkarten werden nicht erstattet. Ausschlusserkrankungen für das „Fasten für Gesunde nach Dr. Buchinger“ finden Sie im Gesundheitsfragebogen. Die Daten der Teilnehmenden werden vertraulich behandelt und der Fragebogen spätestens nach einem Jahr gelöscht bzw. Papierformulare vernichtet.
7. Haftung, Haftungsbeschränkung
Der Teilnehmende erklärt mit seiner Anmeldung, dass er am Fastenkurs und allen weiteren Aktivitäten auf eigene Verantwortung teilnimmt und ausreichend versichert ist. Schadenersatzansprüche bei Sachleistungen gegenüber der Fastenleitung müssen innerhalb eines Monats nach Kursende geltend gemacht werden. Spätere Ansprüche sind ausgeschlossen. Das gilt auch für den Fall, dass der Teilnehmer es schuldhaft versäumt hat, den Sachschaden unverzüglich vor Ort anzuzeigen.
Die Fastenleitung haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Betreuung und ausschließlich für Schäden, die im Rahmen des Fastenkurses durch leichte Fahrlässigkeit entstanden sind. Die Fastenleitung haftet nicht für Ansprüche gegenüber Fremdleistungen oder die z.B. durch Unterbringung im vertraglich vereinbarten Hotel oder Pension entstehen. Hier gelten Haftungsbedingungen und Gewährleistungsansprüche der Fremdleister.
Risiken, die sich aus der Teilnahme an den Wanderungen ergeben, sind von der Haftung ausgeschlossen, ebenso Personen-, Sach- und Vermögensschäden.
8. Schlussabstimmungen
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind fester Bestandteil des jeweiligen Vertrages. Mit der Anmeldung des Teilnehmers zum Fastenkurs bestätigt er die Kenntnisnahme der AGB und seine Zustimmung zu diesen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz der Firma Heilfasten-Energetik von Katrin Schmidt.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist die Fastenleitung sowie der Unterkunftsbetrieb nicht verpflichtet und nicht bereit.
Stand März 2025