Basenfasten

Das Basenfasten ist eine mildere Form des Fastens. Im Unterschied zum Heilfasten nach Dr. Buchinger dürfen beim Basenfasten rein basische Lebensmittel oder solche, die basisch verstoffwechselt werden bzw. die neutral reagieren,  während des Basenfastenkurses gegessen werden. Dies dient der Wiederherstellung des Säure-Basen-Haushaltes des Körpers und hat ebenfalls einen sehr guten Reinigungseffekt. Diese Form des Fastens ist im Vergleich zum Buchinger Fasten leichter umsetzbar und kann auch bei chronischen Krankheiten ohne ärztliche Begleitung durchgeführt werden.

Zu den Mahlzeiten darf rein basische Nahrung zu sich genommen werden, welche aus verschiedenen Gemüse, Salaten, Kräutern, Sprossen und Obst sowie einigen wenigen weiteren basischen Lebensmitteln, wie bestimmten Nussarten und hochwertigen Lein- oder Olivenölen, besteht.

Am Anfang des Basenfastens empfiehlt sich auch hier eine leichte Darmreinigung. Begleitend während des Fastens sind basische Bäder oder Fußbäder sehr unterstützend. Auch der feucht-warme Leberwickel sollte ganz oben auf der To-Do-Liste nach unseren gemeinsamen Wanderungen stehen.

Nach oben scrollen