Fastengruppe beim Wandern in der Natur während einer Buchinger-Fastenwoche“

HEILFASTEN nach DR. BUCHINGER

Grundsätzlich ist das Fasten eine Möglichkeit den eigenen Körper von innen heraus zu reinigen, Ballast abzugeben und so wieder Raum zu schaffen für Geist und Seele. Klarheit und Leichtigkeit sind positive Begleiterscheinungen, sowie auch die Linderung von Krankheitserscheinungen.

„Wer stark, gesund und jung bleiben will, sei mäßig, übe den Körper, atme reine Luft und heile sein Weh eher durch Fasten als durch Medikamente.“
(Hippokrates, 460 bis 370 v. Chr.)

Bereits die Menschen in der Antike wussten um die therapeutische Wirkung der Nahrungsreduzierung. Jedoch erst ab der Mitte des 19. Jahrhundert wurde das Fasten wiederentdeckt. Die heutige Methode des Heilfastens nach Dr. Buchinger geht auf den deutschen Arzt und Naturheilkundler Otto Buchinger (1878-1966) zurück. Dieser nutzte das Fasten, um die Symptome seines Rheumas zu lindern und entdeckte dabei, dass ein freiwilliger Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für einen begrenzten Zeitraum die Selbstheilungskräfte des Körpers mobilisiert.

Bei dieser klassischen Methode des Fastens für Gesunde erstreckt sich der Verzicht auf Nahrung auf einen begrenzten Zeitraum. Bei meinen Kursen sind es zumeist fünf Tage und je nach körperlichem Ermessen und Wohlbefinden des Teilnehmers auch über einen Zeitraum von bis zu zehn Tagen – in Eigenregie ab dem sechsten Tag und mit meiner Begleitung via Videokonferenz (Zoom oder WhatsApp) und gerne mit ärztlicher Begleitung.

Während der Fastenzeit ist der Verzehr von Gemüsebrühen und verdünnten Obst- und Gemüsesäften erlaubt. Der Körper erhält hierdurch eine geringe Menge an Vitaminen und Mineralien.

Am Anfang des Fastens ist die Darmreinigung – Darmentleerung sehr wichtig. Dies ist möglich durch die Einnahme von Glaubersalz, Bittersalz oder Rizinusöl. Im weiteren täglichen Ablauf erfolgt die morgendliche Darmreinigung durch einen Einlauf. Dieser ist einfach und schnell mit einem Klyso erledigt. Auch mit einem Irrigator ist die tägliche Darmreinigung sehr gut unterstützt.

Die in unserem Stoffwechsel entstehenden Endprodukte werden aber nicht nur über den Darm, sondern auch über die Nieren, die Lunge und die Haut ausgeschieden. Um auch diese Vorgänge zu unterstützen, ist es wichtig, die täglichen Trinkmengen auf bis zu 3 Liter pro Tag zu erhöhen.

Gutes, energetisiertes, stilles Wasser und auch Kräutertees, welche auf die Organe abgestimmt sind, sind hierbei sehr zu empfehlen. Weiterhin wirken basische Bäder und Fußbäder sehr entspannend und sind hilfreich für die weitere Entgiftung.

Die Bewegung an der frischen Luft ist sehr wohltuend und heilsam, hat aber auch noch einen weiteren wichtigen Aspekt. Der Körper lebt beim Fasten von innen heraus aus seinen Speicherdepots. Um einem Muskelabbau vorzubeugen, ist die Bewegung des Körpers während des Fastens deshalb besonders wichtig. Daher ist Fasten und Wandern eine ideale Verbindung.

Nach dem gemeinsamen Wandern empfiehlt sich ein feucht-warmer Leberwickel.

„FASTEN

  • bereichert Dein Leben
  • öffnet den Horizont für neue und intensive Erfahrungen mit Dir selbst
  • ist der freiwillige und selbstbestimmte Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine bestimmte Zeit
  • ist ein Weg der eigenverantwortlichen Gesundheitsvorsorge
  • gibt starke Impulse, die eigene Lebensweise zu überdenken und neue Möglichkeiten im Leben zu entdecken.“

Nach oben scrollen